Europäisches Jugend Musical Festival 2025

Überblick Workshops

Bitte beachten bei der Auswahl:
Während der Festivaltage (So-Di) kannst du bis zu 6 Workshops besuchen.
Diese kannst du aus den nachfolgend aufgelisteten 23 Workshops auswählen.
Am Mittwoch wird es ein gesondertes Programm geben, welches noch kommuniziert
wird. Wenn du in einem Ensemble mitwirkst, hast du am Tag eurer Aufführung kei-
nen Workshop.

Es ist möglich, dass der eine oder andere von dir gewünschte Workshop überbelegt
sein wird. Vergib deshalb bitte für jeden Workshop (außer für Workshops, die wegen
fehlender Voraussetzungen für dich nicht in Frage kommen) eine Wertung von 1 bis 5.

1 bedeutet: An diesem Workshop möchte ich unbedingt teilnehmen.
2 bedeutet: An diesem Workshop möchte ich gerne teilnehmen usw. bis
5 An diesem Workshop möchte ich keinesfalls teilnehmen

Beachte bitte Altersangaben und die angegebenen Voraussetzungen!

Falls du Hilfe brauchst, lass dir von deinen Eltern oder von deinem EnsembleleiterIn
helfen.
Danke für deine Kooperation und eine schnelle Erledigung bis spätestens
28.September 2025. Die an uns geschickten Daten dienen uns als Grundlage für die Workshopeinteilung.
Wir werden versuchen, bis spätestens eine Woche vor Festivalbeginn die Work-
shopeinteilung an die Gruppenleiter zurück zu mailen. Diese können die Einteilung
an dich weitergeben, damit du weißt, was du mitbringen sollst.

Hinweise:

Die Workshops 1a, 1b, 1c werden in englischer Sprache durchgeführt! Alle anderen
Workshops finden auf deutsch statt – auch wenn sie teilweise englische Titel haben.

Bei den Workshops mit den Nummern 3, 9b und 12 wird an euren mitgebrachten
Songs gearbeitet. Falls du kein Playback dabei hast, sondern eine Klavierbeglei-
tung
benötigst, melde uns dies bitte möglichst schon mit der Workshop-Anmeldung.

Workshop 1a Storytelling: Music & Dance Musical Theatre Workshop

Come Alive (The Greatest Showman)
Dozent/-in: Dan Jarvis & Taylor Walker

Inhalt: Wer kennt sie nicht die grossen Ensemblesongs in den grossen Musicals! Spüre
die Energie und Kraft im Ensemble einer solchen “Big Musical Number” dabei zu sein.
Zwei “West End” Musicalprofis erarbeiten mit euch eine Kurzform des Songs , den ihr
gemeinsam inszeniert und erzählt mit Gesang, Bewegung (staging) und Tanz.

Voraussetzungen:
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung
Besonderheit: Der Kurs findet in Englisch statt. Grundkenntnisse genügen!
Musik und Bewegung haben keine Sprachgrenzen!

Workshop 1b Storytelling: Music & Dance Musical Theatre Workshop

Carrying The Banner (Newsies)

Dozent/-in: Dan Jarvis & Taylor Walker
Inhalt: Wer kennt sie nicht die grossen Ensemblesongs in den grossen Musicals! Spüre
die Energie und Kraft im Ensemble einer solchen “Big Musical Number” dabei zu sein.
Zwei “West End” Musicalprofis erarbeiten mit euch eine Kurzform des Songs , den ihr
gemeinsam inszeniert und erzählt mit Gesang, Bewegung (staging) und Tanz.

Voraussetzungen:
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung
Besonderheit: Der Kurs findet in Englisch statt. Grundkenntnisse genügen!
Musik und Bewegung haben keine Sprachgrenzen!

Workshop 1c Storytelling: Music & Dance Musical Theatre Workshop

Revolting Children (Matilda: The Musical)

Dozent/-in: Dan Jarvis & Taylor Walker
IInhalt: Wer kennt sie nicht die grossen Ensemblesongs in den grossen Musicals! Spüre
die Energie und Kraft im Ensemble einer solchen “Big Musical Number” dabei zu sein.
Zwei “West End” Musicalprofis erarbeiten mit euch eine Kurzform des Songs , den ihr
gemeinsam inszeniert und erzählt mit Gesang, Bewegung (staging) und Tanz.

Voraussetzungen:
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung
Besonderheit: Der Kurs findet in Englisch statt. Grundkenntnisse genügen!
Musik und Bewegung haben keine Sprachgrenzen!

Workshop 2a Disney Musical für Kids – Die Schöne und das Biest (Be our guest)

Dozent/-in: Joana Simmen & Lovisa Abt

Inhalt: Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt von Walt Disney. Die Musicals und
Filme sind bekannt durch ihre schönen, packenden und unvergesslichen Songs
Im Workshop «Disney Musicals für Kids» singen wir Disney Lieder und setzen sie
«in Szene» mit Bewegung und einfachen, aber wirkungsvollen Choreografien.
Die Workshops bei Joana und Lovisa versprechen viel Spass, Gesang und Be-
wegung.

Voraussetzungen: Spass am Singen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung
Besonderheit: Bis 12 Jahre

Workshop 2b Disney Musical für Kids – Cinderella (bibbedi baddedi boo)

Dozent/-in: Joana Simmen & Lovisa Abt

Inhalt: Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt von Walt Disney. Die Musicals und
Filme sind bekannt durch ihre schönen, packenden und unvergesslichen Songs
Im Workshop «Disney Musicals für Kids» singen wir Disney Lieder und setzen sie
«in Szene» mit Bewegung und einfachen, aber wirkungsvollen Choreografien.
Die Workshops bei Joana und Lovisa versprechen viel Spass, Gesang und Be-
wegung.

Voraussetzungen: Spass am Singen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung
Besonderheit: Bis 12 Jahre

Workshop 2c Disney Musical für Kids – Annie (It’s a hard knock life)

Dozent/-in: Joana Simmen & Lovisa Ab

Inhalt: Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt von Walt Disney. Die Musicals und
Filme sind bekannt durch ihre schönen, packenden und unvergesslichen Songs
Im Workshop «Disney Musicals für Kids» singen wir Disney Lieder und setzen sie
«in Szene» mit Bewegung und einfachen, aber wirkungsvollen Choreografien.
Die Workshops bei Joana und Lovisa versprechen viel Spass, Gesang und Be-
wegung.

Voraussetzungen: Spass am Singen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung
Besonderheit: Bis 12 Jahre

Workshop 3 Acting through Song

Dozent/-in: Sarah Madeleine Kappeler

Inhalt: In dieser Masterclass widmen wir uns dem Herzstück des Musiktheaters: dem
szenischen Gestalten von Songs. Wie kann ein Lied nicht nur gesungen, sondern
gespielt, erlebt und erzählt werden? Die Masterclass richtet sich an Nachwuchs-
darsteller:innen und ambitionierte Sänger:innen, die ihre Ausdruckskraft auf der
Bühne vertiefen möchten.
Inhalte und Ablauf:
• Begrüssung und Kennenlernen
• Atemarbeit und ihre Bedeutung für Stimme, Ausdruck und Präsenz
• Strategien zur Nervositätsbewältigung und mentale Fokussierung
•Vorbereitung auf das Spiel im Lied und individuelle Anwendung:
• Methoden zur inhaltlichen Erschließung eines Songs
• Intentionen finden und setzen
• Monologisieren von Liedtexten als Schlüssel zum szenischen Ausdruck

Coaching und lernen am Beispiel von max. 5 Teilnehmenden (10-15 min p.P.)
• Anwendung der Techniken auf eigene Songs
• Feedback und Impulse für die weitere künstlerische Entwicklung

Voraussetzungen: Spass und Neugierde am Performen, gute gesangliche Grundkenntnisse
Bitte mitbringen: einstudiertes Lied deiner Wahl (Lyrics auswendig), Playback. Falls Klavierbeglei-
tung benötigt wird, bitte im Voraus kommunizieren.
Besonderheit: Max. 10 Teilnehmer, Schwerpunkt auf Schauspiel im Lied

Workshop 4a Slapstick – die Kunst des Scheiterns

Dozent/-in: Lysander Roth

Inhalt: In diesem Workshop lernt ihr, wie man Missgeschicke, Stürze und übertriebene
Reaktionen in lustige Szenen verwandelt. Mit viel Bewegung, Timing und ein
bisschen Mut zum Chaos entdeckt ihr, wie man ohne Worte Lachen erzeugt.
Gemeinsam probieren wir aus, wie kleine Fehler zu großen Lachern werden können.

Voraussetzungen: Offenheit, euch auf neue Sichtweisen einzulassen und auch mal „dumm“ ausse-
hen zu dürfen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, in denen ihr euch gut bewegen könnt.
Besonderheit:

Workshop 4b Clowning – Wenn kleine Fehler groß rauskommen

Dozent/-in: Lysander Roth

Inhalt: Clowns entdecken die Welt mit staunenden Augen und stolpern dabei von einem
Missgeschick ins nächste. Ihr lernt, wie klare Emotionen, Naivität und kleine Feh-
ler komisch werden können. Schritt für Schritt bauen wir Figuren und Szenen auf,
die das Publikum zum Schmunzeln bringen.

Voraussetzungen: Offenheit, euch auf neue Sichtweisen einzulassen und auch mal „dumm“ ausse-
hen zu dürfen.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und kleine Alltagsgegenstände (z. B. Hut, Schal oder Brille),
die wir in Szenen einbauen können.

Workshop 5a Pantomime und Physical Comedy Basics

Dozent/-in Rob Spence

Inhalt: In diesem Basiskurs entdecken die Teilnehmer*innen die Grundlagen der Panto-
mime. Sie lernen klassische Techniken wie Moonwalk, das Spielen mit unsichtba-
ren Wänden und imaginären Objekten – Fähigkeiten, die jede theatrale Darstel-
lung bereichern.

Voraussetzungen: Die Freude am Lachen und an der Kunst der Bewegung
Bitte mitbringen: Lockerheit und lockere Kleider
Besonderheit: Neue Einblicke in die Vielfalt körperlicher Ausdrucksformen, um Geschichten zu
erzählen.

Workshop 5b Pantomime und Physical Comedy - Advanced

Dozent/-in: Rob Spence

Inhalt: Aufbaukurs Physical Comedy
Im zweiten Kurs erweitern wir das Repertoire: Grundlagen der Physical Comedy,
Improvisation und einfache Stunts stehen im Mittelpunkt. So entwickeln die Teil-
nehmer*innen Ausdruckskraft, Timing und Humor für die Bühne ohne Wort.

Voraussetzungen: Die Freude am Lachen und an der Kunst der Bewegung. Idealerweise wurde vor-
her der Basics-Kurs besucht
Bitte mitbringen: Lockerheit und lockere Kleider
Besonderheit: Neue Einblicke in die Vielfalt körperlicher Ausdrucksformen, um Geschichten zu
erzählen.

Workshop 6 Schauspielgrundlagen – ein Theaterworkshop

Dozent/-in: Celina Hellmann

Inhalt: Gemeinsam wollen wir uns damit beschäftigen, was es heißt, mit „guter Bühnen-
präsenz“ aufzutreten. Egal ob beim Singen, Tanzen oder Schauspielen – wer die
Tipps und Tricks kennt, tut sich leichter. Durch Theaterspiele und Übungen
schauen wir, wie man mit Lampenfieber gut umgehen kann und wie die Momente
im Rampenlicht für alle Beteiligte noch schöner werden können.

Voraussetzungen: Spaß am Spielen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und ausreichend zu trinken
Besonderheit: Gut geeignet auch für jüngere TeilnehmerInnen

Workshop 7a Ballett mal anders!

Dozent/-in: Donna Yvonne Wünschel

Inhalt: Kennenlernen der Muster & Übungen des klassischen Vokabulars mit der Mög-
lichkeit zum Experimentieren in Ausdruck & sportlichem Körpereinsatz

Voraussetzungen: Lust auf Bewegungserfahrung & Tanztechnik
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken, Tanzschläppchen, Turnschuhe & Handtuch
Besonderheit: Mit oder ohne Ballettvorkenntnissen sich auf das intensive Tanzen einlassen, mit
Phantasie, Individualität & Struktur

Workshop 7b Lyrical Dance Session!

Dozent/-in: Donna Yvonne Wünschel

Inhalt: Erlernen einer Choreografie mit der Möglichkeit persönliche Gefühle in Bewegung
sichtbar zu machen, Poesie zu vertanzen und Bühnenwirksamkeit auszuprobieren

Voraussetzungen: Freude an Tanztraining & Variation
Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Socken/ Tanzschläppchen & Handtuch
Besonderheit: Liebe zur gefühlvollen & expressiven Musik

Workshop 8a Impro and More (Schauspiel)

Dozent/-in: Nina Links

Inhalt: Auf der Bühne müssen wir schnell und authentisch auf die Umstände einer Szene
eingehen. Wie ist die Temperatur, was bietet mein*e Spielpartner*in an, wie rea-
giere ich darauf und welche Ideen bringe ich selbst ein? In verschiedenen Übun-
gen aus dem Bereich Improvisationstheater lernen wir die Wahrnehmung unserer
Mitspielenden im Raum, spontanes Agieren und Reagieren aufeinander und mit-
einander sowie den Aufbau eines Spannungsbogens über eine improvisierte Szene.

Voraussetzungen: Spass am Improvisieren
Bitte mitbringen:

Workshop 8b Musical Song & Dance

Dozent/-in: Nina Links

Inhalt: Zu einem bekannten Ohrwurm aus der Musical-Literatur erarbeiten wir eine Cho-
reographie, lernen verschiedene Formationen und Bezeichnungen der choreogra-
fischen Bühnenarbeit kennen und drehen, springen, wirbeln bis zum großen finalen Schlussbild.

Voraussetzungen: Spass am Tanzen
Bitte mitbringen: Tanz/Sportkleidung, Turnschuhe / Dance Sneaker

Workshop 9a Kommunikation im Chor auf der Bühne

Dozent/-in: Cornelia Drese

Inhalt: Wir singen uns alle gemeinsam ein.
An Beispielen üben wir in der Gruppe singend, spielend und mit Bewegung mit-
einander zu kommunizieren.

Voraussetzungen: Spass am Singen und jede Menge gute Laune 
Bitte mitbringen: Stimme
Besonderheit: Wir lernen die Koordination von Singen, Spielen und Bewegung

Workshop 9b Masterclass Gesangstechnik

Dozent/-in: Cornelia Drese

Inhalt: „Masterclass“ – für SolistInnen oder kleine Ensemble/ 2- max.4 TeilnehmerInnen,
wir klären gesangstechnische Fragen (z.B. Belt – wann muss man belten, wann
nicht, wie und warum) und wir üben anhand Eurer Songs „Storytelling“. Bitte
bringt Euch dazu einen eigenen Song mit, den Ihr schon möglichst auswendig
„drauf habt“.

Voraussetzungen: Spass am Singen und jede Menge gute Laune 
Bitte mitbringen: Bitte kommt nach Möglichkeit bereits eingesungen

Workshop 10a Stage-Voices – Musical Chor Workshop

Dozent/-in: Christine Fürniss-Stephan

Inhalt: Dieser Workshop ist für alle, die gerne gemeinsam singen und Teil eines Teams
sein wollen: Wir tauchen in die Welt des mehrstimmigen Gesangs ein. Durch
spielerische Warm-Ups, Kanons und einfache Chorstücke aus bekannten Musi-
cals und das Erleben von Gruppendynamik lernen wir, wie aus vielen Stimmen
ein gemeinsamer Klang werden kann. Der Fokus liegt auf Teamarbeit, musikali-
schem Ausdruck und der Freude am gemeinsamen Singen.

Voraussetzungen: Spass am Singen
Bitte mitbringen: Stimme

Workshop 10b Sing! - Gesangstechnik für die Musicalbühne

Dozent/-in: Christine Fürniss-Stephan

Inhalt: Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Stimme besser kennenlernen und
selbstbewusst auf der Bühne singen möchten. Durch praxisorientierte Übungen
entdecken die Teilnehmenden gesunde Gesangstechnik, Bühnenpräsenz und
wie man Emotionen stimmlich ausdrücken kann. Egal, ob du ein totaler Anfänger
bist oder schon Erfahrung hast – hier lernst du, wie du das Beste aus deiner
Stimme herausholst.

Voraussetzungen: Spass am Singen
Bitte mitbringen: Stimme

Workshop 11a Pantomime Workshop

Dozent/-in: Yaroslava Gorobey

Inhalt: In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Frage:
Wie kann man ohne Worte erzählen, berühren und zum Lachen bringen?
Wir lernen grundlegende Elemente der Pantomime kennen - z. B. Körperspan-
nung, Isolation, Mimik und Raumarbeit
– und setzen sie in kleinen Übungen
direkt um. Gemeinsam entwickeln wir Szenen, in denen Gefühle, Handlungen
oder Objekte allein durch Körperausdruck sichtbar werden.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, selbst auszuprobieren, Fragen zu
stellen und kreativ zu werden - auf ihre eigene Art und Weise.

Voraussetzungen: Spaß an Bewegung
Bitte mitbringen: Bequeme Klamotten
Besonderheit: Neue Einblicke in die Ausdruckskraft des Körpers - ganz ohne Worte!

Workshop 11b Ausdruck, Improvisation und Kreativität im Tanz


Dozent/-in:
Yaroslava Gorobey

Inhalt: Wie erzählt man mit Bewegungen? In diesem Workshop geht es um kör-
perlichen Ausdruck, Improvisation und Kreativität im Tanz
.
Wir arbeiten mit kurzen Übungen und tänzerischen Aufgaben zu Themen
wie Emotion, Raum, Tempo und Verbindung zur Musik. Dabei entste-
hen kleine Bewegungssequenzen, die sich aus euren eigenen Ideen und
Impulsen entwickeln.
Auch ohne Vorerfahrung kannst du hier aktiv mitmachen, dich ausprobie-
ren und herausfinden, was dein Körper alles erzählen kann - auf ganz
persönliche Weise.

Voraussetzungen: Spaß an Bewegung
Bitte mitbringen: Bequeme Sportklamotten, Sportschuhe, Wasser
Besonderheit: Kreativer Ausdruck durch Körper und Bewegung

Workshop 12 Masterclass Songperformance


Dozent/-in:
Paul Graham Brown

Inhalt: Einen Song technisch und musikalisch richtig zu interpretieren ist eine Sache im
Musical. Mindestens genau so wichtig ist jedoch die Performance, die Art und
Weise wie du deinen Song präsentierst. Im Workshop Masterclass Songperfor-
mance arbeiten wir an und mit deinem mitgebrachten Musicalsong. Erfahre, wie
du dich und deine Performance weiter entwickeln kannst. Erlebe, was mit dir pas-
siert, wenn du loslassen und dein Publikum berühren kannst.

Voraussetzungen:
Bitte mitbringen:
Einen Song, den du schon auswendig singen kannst. Playback oder Noten
Besonderheit:

 

 

Formular Workshop Auswahl
Formular Workshop Auswahl
Formular Workshop Auswahl
Formular Workshop Auswahl
Formular Workshop Auswahl
Formular Workshop Auswahl
Formular Workshop Auswahl